Datiert auf die 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, das 19. und 20. Jahrhundert. Mittelalterliches Gebäude der Krankenhauskapelle des Heiligen Geistes. Das Gebäude aus Stein und Backstein befindet sich auf der Ost-West-Achse in der Bebauung der Bohaterów-Warszawy-Straße. Ursprünglich gehörte es der Krankenhausbruderschaft, die sich um die bettlägerigen Bürger kümmerte. In der Neuzeit wurde es für weltliche Zwecke umfunktioniert, unter anderem als Salzlager. Im 19. Jahrhundert wurde es in Wohnungen umgewandelt und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert, auch in Büros. In der Nachkriegszeit wurde es renoviert und für Museumszwecke, darunter Ausstellungen, Verwaltung und Lagerung, umgebaut. Heute beherbergt es das Museum der Seenplatte von Myślibórz. Architektonisch handelt es sich um ein quaderförmiges Gebäude, das mit einem Satteldach und Augenliedfenstern versehen ist. Die Vorderfront ist fünfachsig mit scharfkantigen Fensternischen gestaltet, mit einem repräsentativen Eingang in der Mittelachse. Zu den architektonischen Details gehören auch runde Blenden und ein Keramikfries unter der Traufe. An der Ostfassade ist das Blendendekor erhalten, einschließlich der verblendeten Presbyteriumsfenster. Aufgrund der architektonischen und räumlichen Werte wurde das Gebäude in die Denkmalliste eingetragen.


 Sehenswürdigkeiten
 Sehenswürdigkeiten Sehenswert
 Sehenswert Historische Gebäude
 Historische Gebäude Archäologie
 Archäologie Museen
 Museen Kirchen und Kultstätten
 Kirchen und Kultstätten Sport und Erholung
 Sport und Erholung Nekropolen
 Nekropolen Monumente
 Monumente Ausbildung
 Ausbildung Natur
 Natur Wasserreservoirs
 Wasserreservoirs Agrotourismus
 Agrotourismus Ökologischer Bauernhof
 Ökologischer Bauernhof Animatoren
 Animatoren Bankettsäle
 Bankettsäle Unterkunft
 Unterkunft Gastronomie
 Gastronomie Touristeninformation
 Touristeninformation Zwischenstopps
 Zwischenstopps Ämter und Institutionen
 Ämter und Institutionen