Die Zisterzienserinnen kamen in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts nach Cedynia indem sie aus der Umgebung von Trzcińsk umzogen. Dank der großzügigen Stiftungen wuchs das Kloster rasant, wurde mächtig und besaß schließlich Land in der Größe des heutigen Landkreises. Das große und einflussreiche Kloster wurde 1555 mit der Einführung der Reformation in Brandenburg aufgelöst. Die letzten Nonnen blieben dort bis 1611, und die Klostergebäude wurden schließlich in eine kurfürstliche Dienststelle umgewandelt. Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Neumark von den Schweden besetzt, und der schwedische König Gustav Adolf wählt Cedynia zu seinem Hauptquartier, von dem aus er die Kriegshandlungen leitet. Infolge einer Schlacht zwischen protestantischen und katholischen Truppen im Jahr 1637 wurde die Stadt, einschließlich der Klostergebäude, schwer beschädigt, was durch einen Großbrand im Jahr 1699 noch verschlimmert wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Cedynia das Königliche Postamt eingerichtet, das auf den Überresten des Klosters und den wiederaufgebauten Gebäuden basierte. Während der Kriegshandlungen im Jahr 1945 wurden die Gebäude erneut zerstört. In den 1970er Jahren gab es die Idee, einen Flügel des Klosters wiederaufzubauen und als Museum zu nutzen, aber die Idee scheiterte an der Krise der 1980er Jahre. Erst 1997 ging die Ruine in Privatbesitz über, und nach einer sorgfältigen Restaurierung unter Aufsicht des Denkmalschutzbeauftragten wurde 2005 ein hochwertiges Hotel mit Restaurant eröffnet. Das Gebäude beherbergt eine private Kunstsammlung und ist Veranstaltungsort für Konzerte und Tagungen.


 Sehenswürdigkeiten
 Sehenswürdigkeiten Sehenswert
 Sehenswert Historische Gebäude
 Historische Gebäude Archäologie
 Archäologie Museen
 Museen Kirchen und Kultstätten
 Kirchen und Kultstätten Sport und Erholung
 Sport und Erholung Nekropolen
 Nekropolen Monumente
 Monumente Ausbildung
 Ausbildung Natur
 Natur Wasserreservoirs
 Wasserreservoirs Agrotourismus
 Agrotourismus Ökologischer Bauernhof
 Ökologischer Bauernhof Animatoren
 Animatoren Bankettsäle
 Bankettsäle Unterkunft
 Unterkunft Gastronomie
 Gastronomie Touristeninformation
 Touristeninformation Zwischenstopps
 Zwischenstopps Ämter und Institutionen
 Ämter und Institutionen