Datierung: erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein Backsteinbau aus Keramikziegeln, der am Ende der Achse der Wyszyńskiego-Straße steht. Das Gebäude ist auf einem viereckigen Grundriss mit einer spitzbogigen Durchfahrt errichtet. Architektonisch gesehen handelt es sich um ein quaderförmiges Objekt, das mit einem Walmdach bedeckt ist. Die vordere Nord- und die hintere Südfassade sind zweigeschossig mit einer Reihe von schmalen Blenden im zweiten Stockwerk. Die Nordfassade weist zwei massive Strebepfeiler auf, die die Durchfahrt einschließen. Der Zugang zum Inneren erfolgt über die Südseite. Das Gebäude verfügt über besondere historische, architektonische und räumliche Werte, weshalb es in das Register der historischen Denkmäler eingetragen wurde.


 Sehenswürdigkeiten
 Sehenswürdigkeiten Sehenswert
 Sehenswert Historische Gebäude
 Historische Gebäude Archäologie
 Archäologie Museen
 Museen Kirchen und Kultstätten
 Kirchen und Kultstätten Sport und Erholung
 Sport und Erholung Nekropolen
 Nekropolen Monumente
 Monumente Ausbildung
 Ausbildung Natur
 Natur Wasserreservoirs
 Wasserreservoirs Agrotourismus
 Agrotourismus Ökologischer Bauernhof
 Ökologischer Bauernhof Animatoren
 Animatoren Bankettsäle
 Bankettsäle Unterkunft
 Unterkunft Gastronomie
 Gastronomie Touristeninformation
 Touristeninformation Zwischenstopps
 Zwischenstopps Ämter und Institutionen
 Ämter und Institutionen